Auslandskrankheiten / Reisekrankheiten
Den eigenen Hund in den Urlaub in wärmere Länder mitzunehmen, kann schwerwiegende Folgen haben!
Leider bringen auch viele importierte Tierschutztiere Krankheiten und deren Erreger mit nach Hause.
Das Reservoir infizierter Patienten steigt von Jahr zu Jahr – und mit der Klimaerwärmung leben auch immer mehr Überträgerinsekten und -spinnentiere bei uns, die gefährliche „Auslandskrankheiten“ in Deutschland heimisch werden lassen.
Leishmaniose, Ehrlichiose, Babesiose, Hepatozoonose, Dirofilariose und Borreliose sind Krankheiten, die durch Ektoparasiten übertragen werden und zu chronischen, aber auch akuten, schweren, mitunter tödlichen Krankheitsverläufen führen können.
Wir beraten Sie gerne, wann der richtige Zeitpunkt ist, Ihr aus dem Ausland adoptiertes Tier zu testen und was Sie tun können, um das Ansteckungsrisiko im Urlaub für Ihren vierbeinigen Freund so gering wie möglich zu halten.
Alternativ empfehlen wir Ihnen gerne eine gute Hundepension!