Giftwirkung von Lebensmitteln


Wussten Sie, dass es Lebensmittel gibt, die für unsere Haustiere lebensbedrohliche Giftwirkungen besitzen? 

Viele Tierbesitzer haben schon einmal gehört, dass Milch ungesund für Hunde und Katzen sein soll – aber warum eigentilch?
Und wie sieht es eigentlich mit Schokolade, Zwiebeln, Weintrauben und anderen Lebensmitteln aus? 

Bitte lesen Sie sich die folgenden Absätze aufmerksam durch und prägen Sie sich ein, welche Lebensmittel und andere Stoffe für Ihr Tier tödlich sein können! 

Wir führen hier nur einige gut bekannte Stoffe auf und versuchen stichwortartig die Giftwirkung zu erläutern. 

Weitere umfangreiche Informationen zum Thema „Vergiftungen“ finden Sie auf den Seiten der VetMedUni Zürich


Schokolade und Coffein

enthalten Methylxanthine, die zentrale Übererregung auslösen.
Etwa 4-15 Stunden nach der Giftaufnahme können folgende Symptome auftreten:
Erbrechen, Durchfall, Luftnot, Nervosität, Aufregung, Muskelzittern, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Krämpfe, Koma.
Bereits 100 Gramm Zartbitterschokolade sind für einen 5kg schweren Hund tödlich! 

Zwiebeln und Knoblauch

enthalten Allylpropyldisulfid, das die roten Blutkörperchen (Erythrozyten) zerstört.
Symptome treten nach 1-3 Tagen auf: blasse Schleimhäute, Schwäche, Abgeschlagenheit, Erbrechen, Herzrasen, Kurzatmigkeit.
Bereits 25-50 Gramm Zwiebeln schädigen einen 5kg schweren Hund, während etwa 2 Knoblauchknollen für einen 30kg schweren Hund gefährlich werden! 

Weintrauben und Rosinen

enthalten für die Nieren giftige Substanzen, die unter Umständen schon in kleinen Mengen hoch gefährlich werden können!
Symptome sind: Erbrechen, Durchfall, Koliken, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit. 

Macadamia-Nüsse

Bereits 12 Stunden nach der Aufnahme kann es zu Problemen beim Aufstehen kommen. Wackeliger Gang (vor allem der Hinterbeine), Erbrechen, starkes Zittern, Bauchschmerzen, Steifheit und Lähmungen sind weitere Symptome. 

Xylit

wird vor allem in kalorienreduzierten Produkten als Süßstoff verwendet und kann bereits in geringen Mengen schwere Leberschäden verursachen.
Symptome sind Abgeschlagenheit, Erbrechen, Blutungen.
Wenngleich Xylit nicht bei jedem Tier giftig wirkt, so kann es auch in kleinsten Mengen tödlich sein! 

Alkohol

besitzt gefäßerweiternde und schleimhautreizende Wirkung und kann folgende Symptome verursachen:
Herzfrequenzerniedrigung, Atemstillstand, Koma. Ebenso wird die Regulation der Körpertemperatur gestört.
Bereits etwa 250ml Wodka sind für einen 35kg schweren Hund hochgefährlich! 

Milch und Milchprodukte

Milchzucker kann im Dünndarm nicht vollständig abgebaut werden und verursacht „osmotischen Durchfall“ und Fehlgärungen im Dickdarm.
Der Laktosegehalt in Milch beträgt etwa 5 Gramm pro Liter, somit sind für ein 5 Kilo schweres Tier maximal 100ml Milch oder 50ml Kondensmilch oder 200 Gramm Quark täglich halbwegs verträglich.