Online-Beratung
Ist eine Online-Beratung sinnvoll? Und wenn ja – wie?
Seit Jahren erreichen uns über Facebook, Email und WhatsApp Anfragen, ob wir nicht hier und da eine „kurze“ fachliche Meinung abgeben würden, beziehungsweise, ob der Gang zum Tierarzt denn unbedingt notwendig sei oder nicht.
Grundsätzlich kann natürlich eine Fernberatung ohne Untersuchung des Patienten weder seriös noch rechtlich sicher sein!
Dennoch gibt es immer wieder Fälle, bei denen es sich im Sinne des Patienten lohnt, eine weitere Meinung einzuholen, die Krankenberichte der Kollegen, sowie Laborergebnisse, Röntgenbilder und weitere durchgeführte diagnostische Verfahren zu sichten, kritisch zu hinterfragen, die eigene Erfahrung einfließen zu lassen und sich eine Meinung zu bilden, die letztlich in eine Empfehlung an den Tierhalter mündet.
Das Ergebnis kann dann beispielsweise dazu führen, dass der dringende Rat ausgesprochen wird, bestimmte weitere Untersuchungen beim Spezialisten durchführen zu lassen (beispielsweise Herzultraschall, CT, MRT, Probennahmen etc.) oder die bereits erfolgte Diagnostik anerkennend zu unterstützen.
In einigen Fällen kann diese Art der Online-Beratung hilfreich sein, in anderen bringt sie den Patienten und sein Frauchen oder Herrchen keinen Millimeter weiter…
Da wir tagsüber unserer Arbeit als Tierärzte in der eigenen Praxis nachgehen und hiermit bereits ausreichend ausgelastet sind, bleibt für die Beantwortung zusätzlicher Fragen schlicht und ergreifend keine Zeit mehr.
Wir versuchen dennoch in unserer Freizeit Anfragen im Rahmen der Machbarkeit zu beantworten.
Zukünftig werden wir hierfür eine Gebühr erheben, um die „ich-frag‘-mal-schnell-noch-kostenlos-den-netten-Tierarzt-im-Internet-Tierhalter“ von denjenigen zu trennen, die den Zeitaufwand und den Wert einer weiteren Einschätzung zu würdigen wissen und bereit sind, dafür zu bezahlen, so wie es jeder andere Mensch tut, wenn er sich beispielsweise „mal kurz“ einen Rat beim Anwalt holt.
Wir tun dies gerne, bitten Sie aber als Tierhalter, Ihr Anliegen ausschließlich per Email an praxis@tierarzt-schwelm.de und voranstehend mit dem kopierten folgenden Text zu senden:
„Liebes Team der Tierarztpraxis Diegel,
ich habe ein Anliegen, das mein Tier betrifft und möchte gerne eine weitere Meinung bei Ihnen einholen!
In der Anlage sende ich Ihnen eine Zusammenfassung der bisherigen Krankengeschichte und – soweit vorhanden – verfügbare Blutergebnisse und Röntgenbilder bzw. verabreichte Medikamente und deren Dosierungen. Eben alles, was mir wichtig erscheint.
Mir ist bewusst, dass eine Online-Beratung nur in eingeschränktem Maße möglich ist und dass es sein kann, dass ich als Antwort ausschließlich die Empfehlung erhalte, dass ich bitte einen Tierarzt oder einen Spezialisten aufsuchen soll, oder dass die bislang erfolgte Diagnostik dem der Praxis Diegel bekannten Stand der guten tiermedizinischen Praxis zu entsprechen scheint.
Für die sorgfältige Durchsicht und Einschätzung meiner Anfrage bin ich bereit, 50,- Euro an die Tierarztpraxis Diegel zu bezahlen.
Diese Gebühr beinhaltet noch keine Beratung!
Die Beratungsgebühr beträgt in der Regel weitere bis zu 50,- Euro.
Darüber hinausgehende Gebühren müssen vorher mit mir abgesprochen werden!
Im folgenden erhalten Sie meinen vollständigen Namen, die Daten meines Tieres sowie die Rechnungsanschrift. Danach mein Anliegen.
Vielen Dank für Ihre Mühe!“
Es sei noch einmal ausdrücklich erwähnt, dass zum Einholen einer 2. oder 3. Meinung grundsätzlich ein Tierarzt in Ihrer „Nähe“ immer die bessere Wahl darstellt!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen!