Warum trennen wir uns gelegentlich von Kunden?


Leider harmoniert die Beziehung zwischen einer Tierarztpraxis und der Tierhalterin oder dem Tierhalter nicht immer so, wie es für beide Seiten wünschenswert wäre. Das liegt in der Natur des Menschen und lässt sich nur bedingt beeinflussen. Mögliche Gründe dafür gibt es viele…
Statt zu versuchen, es jedem recht zu machen, ist es manchmal allerdings besser, die Beziehung zu beenden!

WIR entscheiden, wann und welcher Grund dazu geführt hat, dass WIR es für richtig halten, nicht mehr mit einem Kunden oder einer Kundin zusammenzuarbeiten – auch wenn uns das in fast allen Fällen sehr Leid um das betroffene Tier tut!
AUCH SIE können eine derartige Entscheidung jederzeit treffen!

Warum tun wir so etwas „herzloses“? Schließlich wollen wir doch alle, dass den TIEREN geholfen wird!
Die Trennung von Kunden geschieht fast immer aus einem Grund:
Wir wollen gesund und möglichst stressarm unseren Job machen – und das tun wir Tag für Tag mit viel Freude.
Es gibt jedoch so einige Faktoren, die uns auf Dauer krank und kaputt machen, die uns stunden- und tagelang nach einer unangenehmen Situation noch grübeln lassen, die uns schuldig fühlen lassen, obwohl wir doch nur im Rahmen unserer Möglichkeiten helfen wollten.

Hier sind nur ein paar Beispiele:

Wir wünschen jeder Tierhalterin und jedem Tierhalter, die uns nicht mehr besuchen dürfen, dass sie schnell eine großartige Tierarztpraxis finden werden, in der all ihre Wünsche erfüllt werden und die Chemie stimmt!

Ganz besonders wünschen wir uns dies im Sinne der Patienten.

Meine Gesundheit und die Gesundheit meines Teams steht jedoch an erster Stelle!

Ingo Diegel



Für Interessierte zum Weiterlesen: https://nomv.org

Und noch ein Buchtipp: „Die Let Them Theorie von Mel Robbins“